Am Samstag, 22.04.2023, um 19:00
80802 München, Nikolaiplatz , 1b
Anfahrt: U-Bahn 3, 6 "Giselastraße" und Bus 54 und 154 "Thiemestraße"
Ende der Veranstaltung: ca. 21:30
10.00 | Euro | Normalpreis |
5.00 | Euro | ermäßigter Preis |
frei | Euro | für Kinder bis 14 Jahre |
Die Anzahl der Karten und die Preiskategorien können Sie später im Warenkorb angeben.
oben von links: Samuel Zwenzner, Kamen Todorov, Amalia Schurmann, Bianca Mincione;
unten von links: Michelle Liu, Anton Kleespies, Nikolas Kartascheff, Sophia Gutdeutsch.
Zahlreiche Aktive des Pianistenclub sind nicht nur als Pianisten, sondern auch als erfolgreiche Klavierpädadogen tätig. Unsere Schülerkonzerte zeigen immer wieder, wie weit es unsere Eleven gebracht haben.
Vielleicht haben diese den Untertitel beherzigt, den Moritz Moszkowski seinen „Virtuosen Etüden“ op. 72 gegeben hat: „Per aspera ad astra“ („Durch das Raue zu den Sternen“).
In diesem besonderen Konzertabend treten die fortgeschrittensten Schülerinnen und Schüler mit einem bunten Programm auf. Die erste Teilnehmerin ist gerade mal sieben Jahre jung, eine andere ist bereits eine junge Erwachsene. Genauso weit ist die Spannbreite der gespielten Werke, die von Johann Sebastian Bach über Franz Schubert, Frédéric Chopin und Peter Tschaikowsky bis Franz Liszt oder Sergej Rachmaninow reicht, um nur einige Komponisten zu nennen.
Lassen Sie sich von der Natürlichkeit und Frische der jungen Pianisten berühren und erleben Sie, wie junge Künstler motiviert nach den Sternen streben.
Heiko Stralendorff
Programm:
Johann Sebastian BACH (1685–1750)
Inventionen Nr. 1 C-Dur BWV 772 und Nr. 8 F-Dur BWV 779 (1723)
Samuel Zwenzner (11), Klavier (Susanne Absmaier)
Johann Sebastian BACH
Menuett d-Moll
Emilia Katschewitz (7), Klavier (Anastasia Sobyanina)
Edvard GRIEG (1843–1907)
Aus: Lyrische Stücke op. 71 (1901):
Nr. 3. Kobold
Kamen Todorov (12), Klavier (Uli König)
Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Lied ohne Worte „Venezianisches Gondellied“ g-Moll op. 19 Nr. 6 (1829/30)
Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)
Sonatine G-Dur Anh. 5 Nr. 1: Moderato - Romanze
Peter TSCHAIKOWSKY (1840–1893)
Aus: Jahreszeiten op. 37a (1876): „April“
Amalia Schurmann (11), Klavier (Anastasia Sobyanina)
Sergej RACHMANINOW (1873–1943)
Prélude g-Moll op. 23 Nr. 5 (1903)
Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2 (1892)
Anton Kleespies (13), Klavier (Bernd Schmidt)
PAUSE
Sergej RACHMANINOW
Prélude h-Moll op. 32 Nr. 10 (1910)
Franz LISZT (1811–1886)
Etüde E-Dur nach Paganini
Nikolas Kartascheff (13), Klavier (Polina Spirina)
Frédéric CHOPIN (1811–1886)
Polonaise cis-Moll op. 26 Nr. 1 (1835)
Michelle Liu (14), Klavier (Irina Shkolnikova)
Ludwig van BEETHOVEN
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondschein-Sonate“ (1801)
Adagio sostenuto – Allegretto – Presto agitato
Sophia Gutdeutsch (18), Klavier (Heiko Stralendorff)
Franz LISZT
Ungarische Rhapsodie Nr. 12 cis-Moll (1847)
Bianca Mincione (16), Klavier (Polina Spirina)
Moderation: Die Lehrerinnen und Lehrer