Go to top

VIELFALT DER IDEEN

- Was wir immer schon einmal spielen wollten -


Konzertdetails:

Am Sonntag, 20.07.2025, um 11:00 Uhr

im  Schloss Nymphenburg – Johannissaal

80638 München, Schloss Nymphenburg, 19
Anfahrt: Tram 17 und Bus 51 "Schloss Nymphenburg"

Ende der Veranstaltung: ca. 13:00 Uhr


Preise:
Schloss Nymphenburg
25.00 Euro Normalpreis
20.00 Euro ermäßigter Preis
5.00 Euro für Kinder bis 14 Jahre

 spacer

Die Anzahl der Karten und die Preiskategorien können Sie später im Warenkorb angeben.



2025 07 20 Nymphenburg

oben von links: Helen Blau, Paul Buruiana, Birgitta Eila

unten von links: Nathalie Koshokar, Polina Spirina, Hans Wolf

Zum Programm

von Mozart bis Gershwin…

Im Seitenflügel des zauberhaften Schlosses Nymphenburg startet unsere Konzertmatinee mit einem temperamentvollen Auftakt und führt in genialer Bandbreite mit Klaviermusik unterschiedlichster Art und Zeit in ein beseeltes und virtuoses Finale.

Die zündende Idee für dieses Projekt war, dass jeder der Mitwirkenden spielt, was er immer schon einmal spielen wollte oder sich - ohne feste Vorgabe - gewünscht hat, zu spielen. So hat sich eine überaus abwechslungsreiche Vielfalt von ausdrucksvollen Werken ergeben.

Hören Sie Feuriges und Ernstes,

Tiefsinniges und Vergnügliches

präsentiert von den Künstler:innen, 

Nathalie Koshokar - Franz LISZT

Birgitta Eila - W. Amadeus MOZART

Hans Wolf mit Eigenkompositionen

Helen Blau - George GERSHWIN

Paul Buruiana- Sergej PROKOFJEW

Polina Spirina - Frédéric CHOPIN

Es moderiert Birgitta Eila

Das Programm:

Franz LISZT (1811–1886)

Konzertparaphrase Des-Dur S. 434 (1860)

über die Oper „Rigoletto“ von Giuseppe VERDI (1813–1901)

Nathalie Koshokar, Klavier

 

Wolfgang Amadeus MOZART (1756–1791)

Klaviersonate Nr. 9 a-Moll KV 310 (1778)

Allegro maestoso

Andante cantabile con espressione

Presto

Birgitta Eila, Klavier

 

Hans WOLF ( *1958)

Polychanges (Neufassung 2025)

Murnau-Variationen (Neufassung 2025)

Hans Wolf, Klavier

 

George GERSHWIN (1899–1937)

„The Man I Love“ – slow and in a singing style (1924)

Aus: Drei Préludes (1926)

I. Allegro ben ritmato e deciso B-Dur

Helen Blau, Klavier

 

PAUSE

 

Sergej PROKOFJEW (1891–1953)

Klaviersonate Nr. 6 A-Dur op. 82 (1940)

Allegro moderato

Allegretto

Tempo di valzer, lentissimo

Vivace

Paul Buruiana, Klavier

 

Frédéric CHOPIN (1810–1849)

Mazurka cis-Moll op. 63 Nr. 3 (1846) 

Andante spianato et Grande Polonaise brillante

G-Dur und Es-Dur op. 22 (1830–1834)

Polina Spirina, Klavier

 

Ideen: Die Künstler:innen

Konzept und Moderation: Birgitta Eila


zurück zum aktuellen Programm